- Wellen
-
* * *
wẹl|len 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \wellen1. wellenartig formen, in Wellenform legen (Haar)● künstlich, natürlich gewelltes HaarII 〈V. intr.〉 kochen, sieden (Wasser)III 〈V. refl.〉 sich \wellen1. sich in Wellen legen, in Wellen wachsen, in Wellen herabfallen (Haar)2. Wellen bilden (Papier)[<mhd. wellen <ahd. wellan „wälzen, rollen“ <germ. *welnan <idg. *uel- „drehen, winden, wälzen“; verwandt mit Walze]* * *
wẹl|len <sw. V.; hat:1. wellig formen:Blech w.;sich das Haar w. lassen;gewelltes Haar.2. <w. + sich>a) [unerwünschte] wellenförmige Erhebungen bilden, bekommen, wellige Form annehmen:das Papier, das Furnier, der Teppich wellt sich;b) wellige Form zeigen:ihr Haar wellt sich;gewelltes (welliges) Gelände.* * *
wẹl|len <sw. V.; hat: 1. wellig formen: Blech w.; sich das Haar w. lassen; gewelltes Haar. 2. <w. + sich> a) nicht (wie gewünscht) glatt liegen, sondern wellenförmige Erhebungen aufweisen: der Teppich hat sich gewellt; Sie führte Georg ... gewellte Holzstiegen hoch (Fels, Unding 139); b) wellige Form zeigen: ihr Haar wellt sich; gewelltes Gelände; Zur Locke gewellt, ging die weiße Strähne von ihrer nicht mehr furchenfreien Stirn zurück (Th. Mann, Krull 201).
Universal-Lexikon. 2012.